Zoom-Vortrag
Wasserrückhalt, Sauberkeit unserer Bäche und Seen, der Schutz der Vielfalt, das alles sind dringliche Themen, die auch immer wieder mit der größter Nager Deutschlands, dem Biber, in Verbindung gebracht werden. Dort wo der Biber einmal heimisch geworden ist, renaturiert er Gewässer auf natürliche Art. Des einen Freud, des anderen Leid. Denn wo die Bäche, die seit der Flurbereinigung im vorgegebenen Bett dahin fließen, treten sie dann durch einen Biberdamm, gerne über die Ufer und überschwemmen Flächen, die wir seit Jahrzehnten trockengelegt haben.
Die Artenvielfalt explodiert, der bewirtschaftende Landwirt ist allerdings nicht begeistert, weil die Fläche nicht mehr bewirtschaftbar ist. Der bisher etwas lapidare und rechtlich fragwürdige Umgang mit Biberdämmen wurde neuerdings wieder in rechtssichere Bahnen gelenkt. Für das Räumen der Dämme ist nicht nur der Schutz des Bibers, sondern auch der anderer geschützter Arten, die im Biberdamm und -see Lebensraum gefunden haben, zu prüfen.
Gerhard Schwab, Bibermanager des BN für Südbayern, stellt in seinem Vortrag den Biber vor, und was er, vor allem mit seinen Dämmen, für Artenvielfalt, Wasserhaushalt und Renaturierung leistet.
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 878 7546 8368
Kenncode: 304740
Wir freuen uns, dass wir diesen wichtigen Vortrag anbieten können.
Die Einladung kann gerne auch weitergegeben werden.
